Vorträge

Das Grüne Band – Einmaliges Naturparadies

Am 16. Februar 2023 hielt Hildegard Jacob in unseren Vereinsräumen ihren Vortrag über Historie, Kultur und Natur des Grünen Bandes, welches vor der Wiedervereinigung Deutschlands als Todesstreifen bezeichnet wurde und als Grenzstreifen der beiden deutschen Gebiete diente.

 

Ihre Reisen führten sie fast über die gesamte Länge des deutschen Teils des Grünen Bandes, durch reichhaltige Natur mit großer Artenvielfalt und durch Orte mit Jahrhunderten wechselvoller Geschichte. Das Publikum erhielt einen umfassenden Überblick über diesen faszinierenden Naturraum mitten in Deutschland.


Naturschätze in Deutschlands Osten

Am 26. Januar 2023 hielt Martin Schroth in unserem Vereinsheim seinen Vortrag "Naturschätze in Deutschlands Osten". Mit großer Naturraum- und Artenkenntnis führte er die Zuschauer in zumeist dünn besiedelte Gebiete, in denen sich auf unbewirtschafteten Brachflächen, alten Truppenübungsplätzen und weitgehend unberührten Gewässern eine große Fülle im Rhein-Main-Gebiet nicht mehr zu findender und teilweise auch bereits kontinentaler Tier- und Pflanzenarten nachweisen lassen.


In den einsamen Gebieten Ostdeutschlands fand Martin Schroth unter anderem eine erstaunliche Artenvielfalt an Libellen und ein überwältigendes, vielstimmiges Vogelkonzert.  Auch in unserem Land lassen sich also noch viele landschaftliche, floristische und faunistische Kostbarkeiten entdecken.